".....Das Ziel von sämtlichen visuellen Trainingsmaßnahmen ist, dass sich 
individuelle und spezifische, positive neuroplastische Veränderungen im 
Gehirn ergeben. Seien es Veränderungen im Bereich der motorischen 
Augenkontrolle, der Geschwindigkeit der Wahrnehmungs- und 
Interpretationsprozesse oder einer verbesserten peripheren Wahrnehmung. 
Hierbei ist es entscheidend, zuerst die individuellen visuellen Probleme
 des Athleten und deren neuronale Hintergründe aufzudecken und gezielt 
zu adressieren (individuelle Stressreduktion), bevor ich mit einem 
Training der allgemeinen sportspezifischen und später dann 
sportartspezifischen visuellen Fähigkeiten beginne. Wobei nicht 
vergessen werden sollte, dass neuroplastische Anpassung immer 
stattfindet; entweder als gezielter Prozess durch individuell optimal 
gesteuertes Training oder als zufälliges Resultat durch ungesteuerte 
Anpassung. Die gute Nachricht ist, dass Sehen und alle damit verbundenen
 Steuerungsprozesse, wie bereits gesagt, im Gehirn stattfinden und damit
 auch gut trainierbar sind, wenn man die neuronalen Einflussfaktoren 
kennt....."
 
Quelle:  http://neuro-athletic-training.com/963-lars-lienhard-2/
---
Master of Arts in Gesundheitsmanagement und Prävention
Triathlon-Trainer-B-Lizenz (Langdistanz)
Kontakt /Mail: info@aktiv-training.de 
 -------------  
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen